Posts

Posts mit dem Label "Animation" werden angezeigt.

Filmvorstellung: Ich – Einfach unverbesserlich 4

Bild
  © Universal Pictures International Germany GmbH Inhaltsangabe:  ☺️☺️☺️ Felonious Gru  (Stimme i. Original: Steve Carell), ehemaliger Superschurke und inzwischen Geheimagent der AVL (Antiverbrecherliga) bekommt es diesmal mit  Maxime Le Mal  zu tun, einem früheren Klassenkameraden in den 1980er Jahren. Unterstützung bekommt er wie immer von seinen getreuen, gelben Untertanen, den Minions. Bei einem Klassentreffen will Le Mal sich an Gru dafür rächen, dass er ihm damals bei einem Gesangstalent-Wettbewerb seine einstudierte Nummer geklaut hat. Maxime hat inzwischen seinen Körper mit Kakerlaken-Teilen modifiziert und scheint Gru bei dem Treffen zu besiegen. Doch mithilfe der AVL kann Gru ihn verhaften, allerdings bricht dieser kurze Zeit später aus dem Gefängnis wieder aus und will  Gru  nun  endgültig beseitigen. Der ehemalige Superschurke und seine Familie werden nun auf Anraten von AVL-Chef Ramspopo in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen, als Ko...

Filmvorstellung: Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn

Bild
  © Sony Pictures Releasing GmbH Inhaltsangabe:  ⚓🏴‍☠️🪙 1930er Jahre. Der junge, belgische Reporter Tim (Stimme/Performance-Capture im Original: Jamie Bell) wird auf einem Flohmarkt auf ein schönes Schiffsmodell aufmerksam und kauft es. Doch plötzlich tauchen andere Interessenten für das Modell der "Einhorn" auf, ein amerikanischer FBI-Agent namens Barnaby (Joe Starr) und ein zwielichtiger Mann namens Iwan Iwanowitsch Sakharin (Daniel Craig). Tim lehnt jedoch beide Angebote ab.   Es stellt sich heraus, dass Sakharin der neue Besitzer von Schloss Mühlenhof ist und die Einhorn eigentlich zum Inventar gehört. Die ursprüngliche Eigentümerfamilie "Haddock" ging pleite und musste den Großteil verkaufen. Tim, von Berufswegen her neugierig, forscht nach und findet in Begleitung seines Foxterriers "Struppi" heraus, dass die Einhorn ein Geheimnis in sich birgt, das zu einem großen Schatz führen kann. Als er bald darauf von Sakharins Männern entführt und auf deren ...

Filmvorstellung: Der fantastische Mr. Fox

Bild
  © Twentieth Century Fox Inhaltsangabe: 🦊🐰🐀 Mr. Fox und seine Frau Felicity versuchen gerade, einige Jungtauben des Nachbar-Bauernhofs von Farmer Berk zu stehlen. Dabei geraten sie in eine Fuchsfalle und Felicity gesteht ihm, dass sie schwanger ist. Sie kommen aber mit dem Leben davon. 2 Menschen- bzw. 12 Fuchsjahre später. Mr. Fox hat auf Anraten seiner Frau beschlossen, ein weniger gefährliches Leben zu führen und schreibt fortan Zeitungskolumnen. Doch der Job füllt ihn nicht aus und bringt auch zu wenig Geld ein. Der Fuchs fühlt sich arm und möchte mit seiner Familie aus dem Fuchsbau in ein oberirdisches Domizil umziehen. Er findet schließlich über den Makler Stan Weasel eine schöne Buche zum Wohnen. Nicht zu verachten ist auch die Nähe der neuen Behausung zu den 3 Großfarmen von Boggis, Bunce und Bean. Außerdem kann er seiner wahren Natur als wildes Tier nicht entrinnen und so kommt es, dass er eines Tages mit dem Hausmeister-Opossum Kylie die Menschen-Bauern bestiehlt. Da...

Filmvorstellung: Jagdfieber

Bild
  © Sony Pictures Inhaltsangabe:   🐻🦌🦨🐿️🫎🦫🦔 Die Wildhüterin Beth hat sich mit einem Bären angefreundet, der nun bei ihr in der Garage wohnt, in der Kleinstadt "Timberline" irgendwo in Nordamerika. Der Bär namens Boog hat sich so sehr an das Heim von Beth gewöhnt, dass er keine Ahnung mehr vom Leben in der Wildnis hat. Eines Tages kommt ihm zufällig der Hirsch Elliot in die Quere, der von dem Wilderer Shaw gefangengenommen und in die Stadt gebracht wurde. Aus Mitleid befreit Boog ihn und kümmert sich aber zunächst wieder um sein eigenes, angenehmes Leben bei Beth zuhause und in der gemeinsamen Wildtier-Show für Touristen-Familien. In der nächsten Nacht taucht Elliot plötzlich vor Boogs Garage auf und kann nicht verstehen, dass der Bär hier und nicht in der Natur leben möchte. Der chaotische Hirsch lockt ihn mit Süßigkeiten aus der Garage, nicht wissend, dass Boog zuckerhaltige Produkte nicht verträgt und dieser sich anschließend wie im Rausch verhält. In derselben Nacht...

Filmkritik: Die Unglaublichen 2

Bild
  ©The Walt Disney Company Germany GmbH     Auch im zweiten Teil muss sich die sympathische, fünfköpfige Superhelden-Familie Parr wieder einigen Gefahren aussetzen, um die Öffentlichkeit vor Unheil zu bewahren. Die Handlung setzt unmittelbar am Ende des Originalfilms von 2004 ein, für den auch schon Regisseur Brad Bird verantwortlich war. Bei dem Versuch, den Schurken namens „Der Tunnelgräber“ aufzuhalten, der gerade unterirdisch mit einem riesigen Bohrmaschinen-Fahrzeug einen Banktresor plündern will, geht in der Stadt so viel zu Bruch, dass die Regierung das Superhelden-Programm unter der Leitung von Rick Dicker ab sofort einstellt. Sogar weltweit wurden schon Leute mit übernatürlichen Kräften verboten und für illegal erklärt. Die Parrs kommen zunächst für 2 Wochen in einem Hotel unter, bis die Eltern plötzlich ein neues Arbeits-Angebot von einem reichen Superhelden-Fan bekommen. Winston Deavor möchte, dass die Helden wieder legal arbeiten dürfen und unterstützt deshal...

Filmkritik: Findet Dorie

Bild
  © The Walt Disney CompanyGermany GmbH       Der 3D-Animationsfilm ist der späte Nachfolger des erfolgreichen „Findet Nemo“ (2003) und ausnahmsweise einmal eine gelungenere Fortsetzung. Bei vielen anderen Sequels - egal ob Animations- oder Realfilm - wird meist nur ein einfallsloser Abklatsch des Originals aufgeboten. Die Handlung setzt dabei 1 Jahr nach „Findet Nemo“ ein. Regie führte wie beim Vorgänger Andrew Stanton, zusätzlich übernahm er noch das Drehbuch mit. Wie der Filmtitel schon verrät, steht diesmal die blaugelbe Palettendoktorfisch-Dame Dorie im Mittelpunkt der Geschichte. Allerdings wird zunächst nicht direkt Dorie gesucht, sondern sie begibt sich ihrerseits auf die Suche nach ihren Eltern, die irgendwo an der Küste Kaliforniens in einem meeresbiologischen Institut leben müssen, wie sie sich plötzlich eines Tages erinnert und herausfindet. Obwohl Dorie ziemlich schusselig und vergesslich ist, begibt sie sich auf die weite Reise. Begleitet wird sie wiede...

Filmkritik: Ratatouille

Bild
© Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbH     Einen der wohl schönsten computeranimierten Filme hat das Trickstudio Disney-Pixar mit Ratatouille vor einigen Jahren geschaffen. Regisseur Brad Bird hatte schon 2004 mit den Unglaublichen neue Maßstäbe gesetzt. Hier wurde 3 Jahre später besonderer Wert auf naturgetreue Nachbildung von Haaren, Gewebe und Textilien gelegt. Die Wander-Ratte Rémy hat für seine Spezies ein ungewöhnliches Gespür für kulinarische Köstlichkeiten. Ihn verschlägt es eines Tages mitsamt seiner großen Sippschaft vom Land in die Großstadt Paris. Mehr durch Zufall trifft er dort auf das Feinschmecker-Restaurant seines Vorbildes, des verstorbenen Meisterkochs Gusteau. Dessen Motto lautete stets: "Jeder kann kochen" (im Originaltext: Tout le monde peut cuisiner). Seine Leidenschaft fürs Kochen und die Freundschaft zu dem Menschen Linguini, der in dem Sternelokal als Küchenhilfe arbeitet, helfen der Ratte Rémy, schließlich in der Welt der Haute Cuisine...

Filmkritik: Die Matrix-Trilogie

Bild
  © Warner Brothers Film GmbH   Die Matrix-Reihe (1999-2003) hat sich gewiss einen Namen in der Science-Fiction-Filmgeschichte gemacht und verdient es, an dieser Stelle gewürdigt zu werden. Die Wachowski-Geschwister haben es als Regisseure seinerzeit geschafft, neue Standards in der Kinowelt zu schaffen, die hinterher oft kopiert, aber nie so brilliant wie in diesen 3 Filmen zur Geltung kommen. Aber dazu später mehr. In einer fernen Zukunft, vermutet wird das Jahr 2199, wird die Welt beherrscht von hochintelligenten Maschinenwesen. Der Großteil der Menschheit ist versklavt und dient den Robotern nur als Energiequelle. Sie werden in großen Kraftwerken gehalten und in einer virtuellen Scheinwelt, der Matrix, eingeschlossen, um die grausame Realität nicht zu hinterfragen. Denn Anfang des 21.Jahrhunderts entwickelte die Menschheit neue, intelligente Maschinen, die ihnen schließlich überlegen wurden. Da sie mit Solarenergie betrieben wurden, verdunkelten die Menschen schließlich d...

Filmkritik: Die Monster AG

Bild
  © Buena Vista       Der Animationsfilm aus dem Disneystudio "Pixar" hat zwar mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel, jedoch in keinster Weise von seinem Charme verloren. Ebenso beeindruckend ist die Qualität der Computer-Tricktechnik für damalige Verhältnisse, die mit heutigen Streifen gleicher Machart durchaus noch mithalten kann. 2013 folgte ein Prequel mit dem Titel "Die Monster Uni". Seit 2021 existiert eine Serie mit dem Titel "Monster bei der Arbeit" (Monsters at Work) auf dem Streamingdienst Disney+. Mike Glotzkowski und sein Kumpel James "Sulley" Sullivan arbeiten zusammen in einer großen Firma. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wären die beiden nicht Monster und Angestellte der Monster Aktiengesellschaft. Deren Aufgabe ist es, die gesamte Energie für die Stadt namens Monstropolis herzustellen. Mike, ein grünes Auge auf zwei Beinen, und Sulley, ein großes Monster mit blauem, lilagefleckten Fell, sind die momentanen Stars in de...