Posts

Es werden Posts vom Februar, 2023 angezeigt.

Filmkritik: Bullitt

Bild
© Warner Bros.   https://amzn.to/3FQltcl * *(Amazon-Affiliatelink)   Diesmal möchte ich einen der besten Kriminalstreifen der Filmgeschichte vorstellen, der zwar schon über 50 Jahre auf dem Buckel hat, aber immer noch sehr sehenswert ist. Realistischer wurde wohl kaum Polizeiarbeit in einem Hollywoodwerk dargestellt. Die Handlung spielt sich in einem kurzen Zeitraum von Freitag bis Sonntag ab. Lieutenant Frank Bullitt (Steve McQueen) vom San Francisco Police Departement bekommt einen heiklen Auftrag vom zuständigen Staatsanwalt Chalmers (Robert Vaughn) übermittelt. Er soll mit seinen Leuten einen Kronzeugen der Mafia aus Chicago bis zur Anhörung vor Gericht beschützen. Doch der Fall ist viel komplizierter als er zunächst erscheint. Kronzeuge John Ross (Pat Renella) treibt ein Verwirrspiel mit der Polizei, dabei kommt allerdings bald heraus, dass er der Mafia 2 Millionen Dollar stibitzt hat. Klasse Thriller mit einem äußerlich stets coolen Hauptdarsteller-Cop, den nichts aus ...

Filmkritik: The King´s Speech - Die Rede des Königs

Bild
  © Senator/Central     https://amzn.to/4jdsNwX * *(Amazon-Affiliatelink)   Die britische Filmbiografie über Englands König George VI. (1895-1952) ist wohl einer der besten Filme der 2010er Jahre und heimste zurecht viele Preise ein. Aufgrund des Erfolges im Kino folgte wenig später eine Adaption für die Theaterbühne. Prinz Albert of York (Colin Firth), der später den Titel "George VI." verliehen bekommt, hat ein Problem: Er stottert ziemlich stark. Darüber macht sich sein Umfeld, besonders sein strenger Vater George V. (Michael Gambon) und sein älterer Bruder Eduard VIII. (Guy Pearce), oft lustig. Als Mitglied der königlichen Familie muss er häufig Reden halten, versagt aber stets bei jedem Versuch. Beispielsweise dann, als es gilt, im Jahr 1925 für die British-Empire-Ausstellung im neuen Wembley-Stadion zu referieren. Viele Maßnahmen, das Stottern medizinisch von Experten behandeln zu lassen, scheitern kläglich. Als allerdings Alberts Ehefrau Elisabeth (Helen Bonh...

Filmkritik: 16 Blocks

Bild
© Warner Bros. Pictures Germany https://amzn.to/3FTiuzQ * *(Amazon-Affiliatelink)     Der Actionthriller von Richard Donner ist eine deutsch-amerikanische Koproduktion von 2006 und eine Art Remake des Clint Eastwood-Films  Der Mann, der niemals aufgibt aus dem Jahr 1977. Nur die Handlung wurde etwas abgewandelt und nach New York verlagert, im Original spielt sich die Situation zwischen Las Vegas und Phoenix ab. Donner ist als Actionspezialist bekannt, er zeichnete schon für die bekannte Lethal-Weapon-Reihe (1987-1998) verantwortlich. Der abgehalfterte Polizeibeamte Jack Mosley (Bruce Willis) soll den Strafgefangenen Eddie Bunker (Mos Def) 16 Straßenblocks vom Reviergefängnis ins zuständige Gerichtsgebäude bringen, da Eddie ein wichtiger Zeuge in einem Korruptionsfall innerhalb der Polizei ist. Die beiden haben dafür etwa 2 Stunden Zeit. Eigentlich kein Problem, hätten da nicht einige Kollegen Mosleys etwas dagegen. Die ganze Aktion entwickelt sich nach und nach zu einem...

Filmkritik: Ghost in the Shell

Bild
© Paramount Pictures Germany   https://amzn.to/3DSEwCl * *(Amazon-Affiliatelink: 4K Ultra HD)   Der Science-Fiction-Streifen von 2017 ist die erste 3D-Realverfilmung des gleichnamigen Manga-Comics des Japaners Masamune Shirow von 1989. Im Jahr 1995 gab es zum Thema noch einen Animé-Trickfilm . In einer nicht näher definierten Zukunft ist es normal geworden, dass Menschen sich mithilfe der Robotik künstlich verbessern, sozusagen in einer neuen Evolutionsstufe. Körperteile, ja sogar ganze Körper können auf diese Weise inzwischen ersetzt werden. Major Killians (Scarlett Johansson) Körper wurde nach einem Terroranschlag komplett durch eine kybernetische Schale  ("Shell") ersetzt, nur noch ihr Gehirn und somit ihr Verstand ("Ghost") ist menschlich. Durch ihre neuen, aussergewöhnlichen Fähigkeiten wird sie von der Roboterfirma Hanka Robotics zur Cyberterrorismus-Bekämpfung eingesetzt. Bald bekommt sie es mit einem Bösewicht namens Kuze (Michael Pitt)  zu tun, der sich of...

Filmkritik: Braveheart

Bild
© 20th Century Fox Home Entertainment   https://amzn.to/3FLZ0gr * *(Amazon-Affiliatelink)   Das opulente Schlachtenepos von und mit Mel Gibson ist auch nach über 20 Jahren immer noch sehenswert. Der Film erhielt einige Auszeichnungen, darunter sind 5 Oscars zu nennen (Beste Regie, Film, Kamera, Tonschnitt und Make-up), trotz vieler historischer Ungenauigkeiten.  Hauptquelle für den Film war ein Gedicht über die Hauptfigur William Wallace von 1361, das Drehbuchautor Randall Wallace (zufällige Namensgleichheit?) benutzte, um die emotionale Seite der Geschichte hervorzuheben. Ende des 13. Jahrhunderts regiert der englische König Edward I. (Patrick McGoohan), genannt "Edward Longshanks" (=Eduard Langbein), über sein Reich mit harter Hand. Auch das schottische Territorium soll England einverleibt werden, dafür ist ihm jedes Mittel recht. Doch er hat nicht mit William Wallace (Mel Gibson) gerechnet, einem Aufständischen von bäuerlicher Herkunft aus den Highlands. Dessen Famili...

Filmkritik: Ratatouille

Bild
© Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbH   https://amzn.to/43HDHa1 * (* Amazon-Affiliatelink)   Einen der wohl schönsten computeranimierten Filme hat das Trickstudio Disney-Pixar mit Ratatouille vor einigen Jahren geschaffen. Regisseur Brad Bird hatte schon 2004 mit den Unglaublichen neue Maßstäbe gesetzt. Hier wurde 3 Jahre später besonderer Wert auf naturgetreue Nachbildung von Haaren, Gewebe und Textilien gelegt. Die Wander-Ratte Rémy hat für seine Spezies ein ungewöhnliches Gespür für kulinarische Köstlichkeiten. Ihn verschlägt es eines Tages mitsamt seiner großen Sippschaft vom Land in die Großstadt Paris. Mehr durch Zufall trifft er dort auf das Feinschmecker-Restaurant seines Vorbildes, des verstorbenen Meisterkochs Gusteau. Dessen Motto lautete stets: "Jeder kann kochen" (im Originaltext: Tout le monde peut cuisiner). Seine Leidenschaft fürs Kochen und die Freundschaft zu dem Menschen Linguini, der in dem Sternelokal als Küchenhilfe arbeitet, helfen der Ra...

Filmkritik: Die Matrix-Trilogie

Bild
  © Warner Brothers Film GmbH   https://amzn.to/429NvXM * (* Amazon-Affiliatelink) Die Matrix-Reihe (1999-2003) hat sich gewiss einen Namen in der Science-Fiction-Filmgeschichte gemacht und verdient es, an dieser Stelle gewürdigt zu werden. Die Wachowski-Geschwister haben es als Regisseure seinerzeit geschafft, neue Standards in der Kinowelt zu schaffen, die hinterher oft kopiert, aber nie so brilliant wie in diesen 3 Filmen zur Geltung kommen. Aber dazu später mehr. In einer fernen Zukunft, vermutet wird das Jahr 2199, wird die Welt beherrscht von hochintelligenten Maschinenwesen. Der Großteil der Menschheit ist versklavt und dient den Robotern nur als Energiequelle. Sie werden in großen Kraftwerken gehalten und in einer virtuellen Scheinwelt, der Matrix, eingeschlossen, um die grausame Realität nicht zu hinterfragen. Denn Anfang des 21.Jahrhunderts entwickelte die Menschheit neue, intelligente Maschinen, die ihnen schließlich überlegen wurden. Da sie mit Solarenergie betrie...

Filmkritik: Die Herr der Ringe-Trilogie

Bild
© Warner Brothers Film GmbH   https://amzn.to/3DXMJFj *  (*Amazon-Affiliatelink)   Es wurde schon viel geschrieben über Peter Jacksons grandiose Filmadaption (2001-2003) der Herr-der-Ringe-Trilogie des britischen Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973). Doch es lohnt sich immer wieder, darüber etwas zu verfassen, auch wenn die Reihe mittlerweile jedem bekannt sein dürfte. Bisher habe ich mich auch noch nicht mit einer kompletten Trilogie befasst, aber ich denke, diese Meisterwerke des Fantasy-Genres haben es durchaus verdient, öfter gewürdigt zu werden. Die Handlung in seiner Komplexität darzulegen, ist sehr schwer und auch nicht Sinn einer Rezension, daher wird der Plot der 3 Filme respektive der Bücher nur kurz angerissen: Die Fantasie-Welt, die hier dargestellt wird, trägt den Namen "Mittelerde" und funktioniert ähnlich wie das Leben auf unserer Erde. Mittelerde ist genauer beschrieben ein Kontinent in der Welt von "Arda". Der Unterschied liegt dar...

Filmkritik: Solo - A Star Wars Story

Bild
© Walt Disney Studios Motion Pictures   https://amzn.to/42dhDS0 * *(Amazon-Affiliatelink)     Der Science-Fiction-Film liefert hier als zweiter Ableger (Spin-Off) nach „ Rogue One “ (2016) die Lebensgeschichte des Schmugglers Han Solo aus der bekannten Krieg-der-Sterne-Reihe. Zeitlich einzuordnen ist dieser Streifen zwischen den Star-Wars-Episoden 3 und 4, da zum Beispiel in dem Space-Western erste Andeutungen einer aufkommenden Rebellion gemacht werden oder es Hinweise auf die Gangsterbande um Jabba the Hutt gibt, mit der sich Solo später anlegt. Ungewöhnlich für einen Film dieses Franchise ist wohl die Tatsache, dass es hier ausnahmsweise mal nicht um Jedi-Ritter, deren Wissen um die Macht und Laser-Schwerter geht. Das böse Imperium hat durch kriegerische Handlungen bereits die Kontrolle über viele Planetensysteme der Galaxis übernommen und verbreitet dabei Angst und Schrecken. Verbrechersyndikate, die mit dem Imperium kooperieren, konkurrieren um Nahrung, Medizin, Res...

Filmkritik: Der unsichtbare Dritte

Bild
© MGM   https://amzn.to/4caxaXg * *(Amazon-Affiliatelink)   Einen echten Klassiker der Krimikomödie möchte ich in diesem Beitrag vorstellen. Über 60 Jahre alt, aber immer noch top, ausgestattet mit einer gut durchdachten Handlung, interessanten Locations und selbstverständlich mit ordentlich Spannung gewürzt. Einer der wohl besten Filme von Altmeister Alfred Hitchcock (1899 - 1980). Roger Thornhill (Cary Grant) ist Werbefachmann in New York, führt ein normales Leben und muss sich mit alltäglichen Problemen herumschlagen. Doch eines Tages passiert etwas Ungewöhnliches: Er wird plötzlich für einen anderen Menschen gehalten - rein durch Zufall wird er mit einem Regierungsagenten der USA verwechselt, der angeblich den Namen "George Kaplan" trägt. Auf einmal sind kriminelle Schergen hinter ihm her, die für einen gewissen Philipp Vandamm (James Mason) arbeiten sollen. Als diese ihn entführen und betrunken ans Steuer eines gestohlenen Wagens setzen, werden auch Polizei und der Gehe...