Filmvorstellung: No Country for Old Men
Inhaltsangabe: 👮🚓💥
No Country for Old Men ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Coen-Brüder aus dem Jahr 2007. Das Drehbuch beruht auf Cormac McCarthys Roman Kein Land für alte Männer, was sinngemäß „Kein Land zum Altwerden“ bedeutet.
Der Plot spielt 1980 im
texanisch-mexikanischen Grenzgebiet. In der Wüste stößt
Vietnamveteran Llewelyn Moss (Josh Brolin) zufällig auf den blutigen
Schauplatz eines geplatzten Drogendeals. Er entdeckt in einem der
Geländewägen einen schwer Verwundeten, der zu verdursten droht,
eine große Wagenladung Heroin aus Mexiko und in einiger Entfernung
einen weiteren Toten neben einem Koffer mit zwei Millionen Dollar.
Llewelyn schnappt sich das Geld und versteckt es zunächst bei seiner
Frau Carla Jean (Kelly MacDonald) im Wohnwagen, allerdings ahnt er
nichts von dem Peilsender, der in dem Geldkoffer versteckt ist.
Noch
in derselben Nacht macht er zudem den Fehler, an den Tatort
zurückzukehren, um dem Verwundeten Wasser zu bringen. Plötzlich
tauchen Mexikaner auf und schießen auf ihn. Moss kann verletzt
entkommen, muss jedoch sein Auto zurücklassen. Fortan befindet sich
Moss auf der Flucht vor den Mexikanern, dem Auftragsmörder Anton
Chigurh (Javier Bardem) sowie dem amtsmüden Sheriff Bell (Tommy Lee
Jones), der Moss und seine Frau beschützen will.
Chigurh wurde von
konkurrierenden Mexikaner-Banden und von der amerikanischen Mafia
engagiert, das Geld wiederzubeschaffen. Dabei geht er äußerst
brutal vor und tötet auch Menschen, die zufällig seinen Weg
kreuzen. Bei seinem Vorgehen bedient er sich kurioser Waffen: Ein
pneumatisch betriebenes Bolzenschussgerät und eine schallgedämpfte
Selbstladeflinte. Eine gnadenlose Hetzjagd beginnt nun.
Spielfilm, USA 2007, ca. 122
Min., FSK: ab 16.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen